Forschung & Lehre
in der Architekturtheorie

Theorie
& Praxis


In meiner Arbeit an der Architektur vereinige ich zu gleichen Teilen Theorie und Praxis, wobei sich die Ansprüche trotz ebenbürtiger Gewichtung entsprechend des Zeitgeistes bedeutend unterscheiden.

Meine praktische Tätigkeit geht vor allem von dem verhältnismäßig schlichten Bestreben aus, daß die von mir entworfenen Gebäude ihrer Umgebung keine Unannehmlichkeiten bereiten, was – im Falle des erfüllten Vorsatzes – für die Architektur heutigen Tages bereits als bedeutende Errungenschaft zu bezeichnen wäre.

In meiner theoretischen Arbeit ist hingegen der höchstmögliche Anspruch gesetzt, indem das Wesen der Architektur mittels philosophischer Methoden vollumfänglich begriffen werden soll. Die Ergebnisse meiner Forschung dokumentiere ich auf dem von mir betriebenen Onlineportal für Architekturtheorie ArchiTheoría.

Dissertation


2020 — 2025 (vrsl.) | An der Bauhaus-Universität Weimar bei Prof. Dr. Jasper Cepl, Lehrstuhl Theorie und Geschichte der modernen Architektur

Der architektonische Raum – Sein Ursprung in Prädimensionalität und Gefühl

Auszeichnung


Anerkennung | Heinz-Stillger-Preis 2020: Verleihung durch die Heinz-Stillger-Stiftung und den Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt

Gebäude & Gebärde – Von gebauten und tanzenden Körpern. Mies van der Rohes konstruierte Choreografien

Plakat für die Preisverleihung